Programm

Terrarium - Besichtigung 2

Zweiter Rückblick:  am 10. Juni 2022


Am 10. Juni hatten 9 Personen von unserem Verein eine besondere Erfahrung mit unserem Mitglied Herbert Tischberger teilen dürfen.
Er hat uns in sein Heiligstes eingeladen, und seine Zöglinge vorgestellt. Nämlich einen wunderschönen Netzpython und 4 Boa Constrictor allesamt aus einer schlechten Lage gerettet wo sie in einem großen Raumterrarium ihr Leben verbringen.
Bevor es so richtig spannend wurde konnten wir bei einer von im selbst gemachten Kardinalschnitte und Kaffee die Neugierde noch etwas beruhigen .
Wir sahen ein schönes Terrarium wo sich seine Lieblinge auch Sonnenbaden können und nutzen diese Gelegenheit so elegante und wunderschön gezeichnete Tiere aus nächster Nähe zu betrachten und fühlen zu können.


Lieber Herbert, Danke für diese Stunden!

 



 

 

 

Terrarium - Besichtigung 1

Erster Rückblick:  am 10. Juni 2022


Schlangen - sehr besondere Tiere!!
Kein Tier auf unserem Planeten polarisiert mehr als die Gattung Schlange. Für die einen faszinierende Lebewesen, für die anderen grausliche, eklige und furchteinflößende Viecher. Und der Charakter „falsche Schlange“ möbelt auch nicht gerade das Image dieser Tiere auf.
Umso gespannter folgten 9 Vereinsmitglieder der Einladung unseres Schlangenliebhaber und - Experten Herbert Tischberger zur Besichtigung seines Schlangenterrariums.
Bevor es zur Besichtigung ging beantwortete Herbert all unsere Fragen mit großem Fachwissen und je länger wir uns mit diesen Tieren beschäftigen, umso neugieriger, vorurteilsfreier wurden wir.
Im Terrarium, ein umgebautes Zimmer, leben nur Riesenschlangen. Sie sind an die Menschen gewohnt. Eine ca. 2 m lange Boa Constrictor lies sich sogar von den Teilnehmern aufnehmen. Mit Herzklopfen konnte dabei die glatte, toll gezeichnete Haut und die spürbaren Muskelbewegungen des Tieres wahrgenommen werden…. So nahe war noch keiner einem solchen Reptil gekommen.
Für alle wurde es ein unvergesslicher Nachmittag. Der Respekt ist geblieben aber die Abscheu ist gegangen, ganz im Gegenteil. Diese Tiere verdienen es genauso wertgeschätzt zu werden wie solche mit Pelz.


Lieber Herbert, Danke für dieses Erlebnis… und auch Danke für die beste Kardinalschnitte der Welt.

 



 

 

 

ÖVVÖ Bundeskongress 2022

Rückblick:  am 20. - 22. Mai 2022


https://bundes-kongress.oevvoe.org

 

Siehe Bilder: Karl Kolar

 



 

 

 

Exkursion Doislau

Rückblick:  am 13. Mai 2022


Es war ein eigenartiges MAV-Treffen. Eine Stunde vor Beginn hörte es zu regnen auf und die Sonne begann zu scheinen. Alle waren pünktlich und unser Seisi, der immer sehr zeitig am Treffpunkt ist, war dieses mal nicht bei den Ersten. So konnten wir pünktlich um 18 Uhr zu unserem Doislau-Spaziergang starten.
Wir beobachten Flora und Fauna im Wasserschutzgebiet. Unser Guide, Traudi - zeigte und erklärte uns die Pflanzenwelt. Rudi war für die Insekten und Schmetterlinge zuständig.
Im Anschluss fuhren wir zu einem sehr guten Heurigen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.


Siehe Bilder von Wolfgang Stocker und Jürgen Birgl

 



 

 

 

Fischfangreise in Gabun

Rückblick: Vortrag von Gottfried Marschitz am 8. April 2022


Gottfried Marschitz präsentierte einen Vortrag über seine Fischfangreise in Gabun. Es kamen einige Mitglieder und Gäste um mehr von GABJLMM19 (wissenschaftliche Bezeichnung) zu erfahren.
Bei diesem Vortrag ging es überwiegend um Fangplätze und Fische in der afrikanischen Region. Gottfried Marschitz stellt viele neue, unbekannte Fischarten und deren Lebensräume vor.

 Ein Danke an Gottfried Marschitz für seinen Vortrag!



 

 

 

Die richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten

Vortrag von Mag. Stefan Ettmar am 11. März 2022


Beim Vereinsvorstand war die Freude groß, dass endlich wieder auch nach den gesetzlichen Bestimmungen alle Mitglieder:innen bei einem Vereinsabend dabei sein konnten.
Stefan Ettmar’s Präsentation war interessant und unterhaltsam und gut bebildert. Keine Zwischenfrage brachte ihn ins Schwitzen, egal ob es dabei um Land- oder Wasserschildkröten ging. Im Anschluss kam auch das Gemütliche nicht zu kurz, kein Wunder bei solanger Coronapause.

 

 


Treibstoffpreise, wem interessierst?
Großes Interesse erweckte an dem Abend auch das Fahrrad, kein E-Bike von unserem Vereinsmitglied Xaver Biedermann. Extra damit zum Vereinsabend von Ober-Grafendorf angeradelt bestaunten viele dieses aerodynamische Gefährt. Immerhin, Reisegeschwindigkeit ca. 40 km/h und vom Wetter geschützt. Nur das ein- und aussteigen ist nicht mehr jedermanns Sache.

 

Velojet von Xaver Biedermann



 

 

 

Lieber Freunde, liebe Mitglieder!

Leider müssen wir bekannt geben, dass unser Mitglied, Elfriede Fuchs am 26. November 2021, nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen ist!
Ruhe in Frieden!

Link zur Parte 



 

 

 

Zusätzliche Informationen