Programm
Mitgliedertreffen September 2017
Rückblick: 8. Sept. 2017
Ein kleine Runde traf sich wieder am 8. September 2017 beim Gasthof Lettner.
Vereinsausflug zur Ötscher Tropfsteinhöhle!
Am 11. Juni 2017 machte sich der Mostviertler Aquarienverein, mit einigen Freunden, auf nach Gaming zur Schindlhütte. Von dort ging es 45 Minuten zu Fuß bergauf über einen toll anlegten Steig zum Eingang der Tropfsteinhöhle.
Die Ötscher-Tropfsteinhöhle ist eine Schauhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer (Niederösterreich), welche 575 Meter lang und 54 Meter tief ist.
Oben angekommen, erwarteten uns schon die Höhlenführer von den Naturfreunden Gaming. Höhlen-Guide Johann Scharner erklärte bei der fast zwei stündigen Führung, geschichtliche Ereignisse und geologische Besonderheiten von dem Naturschatz.
Zu sehen gib es dort jahrtausendealte Tropfsteine, Sinterbildungen und einen 100 Quadratmeter große unterirdischen See. Wir kamen dann in den "Hohen Dom" sowie in die "Märchenhalle" und zwängten uns schließlich durch den engen "Zaubergang", wie die verschiedenen Gesteinsformationen genannt werden. Auch die Tropfsteine tragen aufgrund ihrer Form Namen wie „Beichtstuhl", „Fuchur" oder „7 Zwerge und Schneewitchen".
Einen gemütlichen Ausklang hatten wir bei einem etwas verspätet Mittagessen in Gaming.
Danke an Johann Scharner und seinem Team von den Naturfreunden Gaming, die jeden Feiertag, Samstag und Sonntag ehramtlich den Besuchern mit Geduld und Hingabe die wunderbare und einzigartige Sehenswürdigkeit im Naturpark Ötscher - Tormäuer präsentieren und diesen Tag zur einem Erlebnis werden lassen.
Hier der Link zu den Bildern von Jürgen Birgl
Hier der Link zu den Bildern von Martin Wagenhofer
Rückblick von Jürgen Birgl
Link zum ATA Artikel in der September Ausgabe
ÖVVÖ Bundeskongress 2017 - in Rankweil / Vorarlberg
Rückblick: vom 19. Mai - 21. Mai 2017
Der 11. ÖVVÖ Bundeskongress 2017 vom 19. bis 21. Mai in Rankweil in Vorarlberg ist nun vorüber und hier gibt's nun die Fotos zum Ansehen und Runterladen!
Dieses Jahr haben wir aufgrund der Menge für jeden Fotografen einen eigenes Webalbum angelegt!
Herzlichen Dank an euch für die Fotos!
Link zu allen Bildern vom ÖVVÖ Bundeskongress 2017
Von Griechenland nach Österreich -
Schildkröten erobern immer öfters unsere Gärten!
Rückblick: Vortrag von Philipp Moschner am 21. April 2017
Der Schildkrötenvortrag war zwar in den regionalen Zeitungen angekündigt, dennoch rechneten wir vom MAV mit max. 20 Teilnehmern. Umso überraschter waren dann alle, als knapp vor 20:00 Uhr unser Vortragsraum aus allen Nähten platze. Unsere Wirtsläute sind flexibel und so konnten wir in den Hochzeitssaal ausweichen. Letztlich sind es 50 Leute geworden, davon ca. 15 Kinder!
Beim Vortrag stellte sich allerdings heraus, dass man sich den Kauf einer Griechischen Landschildkröte sehr gut überlegen sollte. Die Tiere werden unglaublich alt und die Haltung ist durchaus anspruchsvoll! Das wird den einen oder anderen abgeschreckt haben, aber das ist wohl gut so! :) .
Danke Philipp für den tollen Vortrag!
Link zu allen Bildern vom Vortrag
Mit Unterstützung:
Naturgarten - der sanfte Weg ins Glück!
Rückblick: Vortrag von DI Werner Gamerith am 21. April 2017
DI Werner Gamerith füllte an diesem Abend mit seinem Vortrag, „Naturgarten - der sanfte Weg ins Glück", den großen Saal im Vereinslokal. Er zeigte uns hervorragende Bilder von seinem Garten und versuchte uns mit seiner ruhigen Art und guten Rhetorik für seine Art des Naturgarten zu begeistern. Der junggebliebene Fotograf stellte uns Tiere und einzelne Pflanzen mit beeindruckenden Makroaufnahmen vor.
Er ist einer der besten und professionellsten Referenten, welchen wir in 25 Jahre AquarienVerein je präsentieren konnten.
Werner Gamerith, Danke für Dein kommen!!
Rückblick von Jürgen Birgl





Mein Hobby Pfeilgiftfrösche!
Rückblick: Vortrag von Manfred Haan am 10. März 2017
Pfeilgiftfrösche sind wohl der Traum eines jeden Aquarianers. Doch die Wenigsten nehmen die aufwendige Futtertierzucht in Kauf, ohne die eine erfolgreiche Haltung dieser schillernden „Edelsteine“ nicht möglich wäre. - Nicht so Manfred Hahn. Ihm reicht es nicht, diese Tiere erfolgreich zu halten und auch zur Fortpflanzung zu bringen. Für uns reiste er sogar in ihre Heimatgebiete nach Mittel- und Südamerika und suchte dort zahlreiche Arten an ihrem natürlichen Standort auf. Ein wahrlich „traumhafter“ Vortrag.





Initiative Feuchtwiese Königsbrunn
Bilder der Feuchtwiese Königsbrunn in Aschbach - Markt!
Bilder von 2017:
Bilder - 2. März 2017 - Begehung
Fotopunktfestlegung am 5. April 2017
Bilder - 5. April 2017 - Begehung
Bilder - 15. April 2017 - Fotodoku
Bilder - 14. Juni 2017 - Fotodoku
Bilder von 2016:
Link zu den Bilder von 2016
Bilder von 2004
Archiv 2004