Programm
Neue Mitglieder
Als neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen wir:
Johann Haas aus Ardagger
Mathäus Obermüller aus Purgstall
Fabian Winninger aus Aschbach
Das Österreichische Nachzuchtzertifikat (ÖNZZ)
An alle Züchter und die, die es noch werden wollen! Ab sofort gibt es die neuen Nachzuchtzertifikate beim Mostviertler AquarienVerein. Jeder, der Fische, Amphibien oder Reptilien züchtet, kann das neue Nachzuchtzertifikat über den Vereinsobmann anfordern. Die Kontrolle obliegt dem Vereinsobmann. Die Zertifikate gelten ab nun für die nächsten drei Jahre. Jeder der auf Börsen ausstellt, sollte sich als österreichischer Nachzüchter auszeichnen. Nützen Sie jetzt die Möglichkeit und fordern Sie das neue Zertifikat gleich bei Ihrem Obmann an.
Was besagt das ÖNZZ?
Der Verkäufer ist österreichischer Züchter und ordentliches oder außerordentliches Mitglied im ÖVVÖ. Die von ihm angebotenen Tiere wurden von ihm selbst gezüchtet, er bürgt mit seinem Namen für die gute Qualität der Tiere, deren art- und tiergerechte Haltung in seiner Anlage sowie für seine Fachkompetenz für Haltung und Zucht der von ihm angebotenen Arten. Verkauft ein Züchter Tiere, die nicht aus eigener Zucht stammen, hat er den Käufer darauf hinzuweisen.
Wer erhält das ÖNZZ?
Ein österreichischer privater Züchter, der Mitglied im ÖVVÖ in irgendeiner Form ist. Wir ersuchen um Verständnis, dass das ÖNZZ nicht an gewerbliche Züchter oder Händler vergeben werden kann, da von diesen wahrscheinlich (und verständlicherweise) in großem Maße auch Tiere angeboten werden, die nicht aus deren eigenen Nachzuchten stammen.
Wie erhält man das ÖNZZ?
Der Züchter wendete sich an den Obmann seines Vereines oder des ihm nächstliegenden Vereines. Der Obmann fordert das ÖNZZ beim Bundessekretär des ÖVVÖ an und stempelt und signiert es nach Erhalt im dafür vorgesehenen Feld. Anschließend wird es dem Züchter übergeben.
Der Obmann ist dafür verantwortlich, dass es sich beim betreffenden Mitglied tatsächlich um eine Züchter handelt, der (überwiegend) seine eigenen Nachzuchten vertreibt.
Achtung: Bei Missbrauch (z.B. für den Weiterverkauf von nicht selbst gezüchteten Tieren als eigene Nachzucht oder von Tieren die aus dem Handel erworben wurden, Verstoß gegen geltende Gesetze, Verordnungen oder Regeln etc.) wird das ÖNZZ wieder eingezogen. Bei besonders groben Verstößen wird der Name der betreffenden Person mit Begründung in der aqua-terra austria veröffentlicht.
Rückblick: Tanganjikasee
Vortrag von Josef Blaich am 9.03.2012
Der Vortrag über den Tanganjikasee von Josef Blaich wäre wunderbar gewesen, hätte nicht die Technik, ihm und uns einen Streich gespielt. So konnten wir nach längeren Umbauarbeiten eine abgespeckte Version mit vielen Dunkelpausen und eher schlechter Tonqualität bewundern. Ein wenig peinlich für den Verein, da doch viele Gäste anwesend waren, von denen manche den Vortrag vorzeitig verließen. 3 Besucher ließen sich dennoch nicht abschrecken und wurden neue Mitglieder.
zu den Bildern
YouTube Kanal
Der Mostviertler AquarienVerein hat jetzt auch einen eigenen "YouTube Kanal".
Filme findet ihr auf:
http://www.youtube.com/MostviertlerAV
Rückblick: Ecuador
Vortrag von Gregor Brandstetter am 10.02.2012
Unser Vereinsmitglied Gregor hielt einen interessanten Vortrag über seinen Erlebnisurlaub in Ecuador, den er mit seinem Vater verbrachte! Er zeigte tolle Bilder über die dort heimische Tier-und Pflanzenwelt. Angeblich müde von der Reise-den wahren Grund kennen wir nicht-trat er beinahe auf eine Schlange. Aus dem Riesenfisch an der Angel wurde nichts, der Rest der Reise war jedoch ganz offensichtlich ein Volltreffer. Wir danken Gregor für den Vortrag!
zu den Bildern
Rückblick: Kaltwasserfische
Vortrag von Peter Zeller am 13.01.2012
Unser Vereinsabend mit dem tollen und hoch interessanten Vortrag von Peter Zeller, herzlichen Dank dafür, war wieder sehr gut besucht. Alle Anwesenden waren sehr gut gelaunt. Außerdem entwickelte sich ein sehr tiefgründiges Gespräch einiger Mitglieder mit dem Vortragenden über dieses umfangreiche Fachthema, welches so manchem zum Umsetzen und selbst betreiben anregt.
Weiter`s konnten wir in unserer Mitte auch zwei Mitglieder des 1.Himberger Aquaristik- und Terraristik Vereines begrüßen. Alles in allem wieder ein sehr gelungener Abend mit viel Wissen um unsere erhaltenswerte Natur!
Unser Kassier nutzte den gutbesuchten Vereinsabend zum Jahresbeginn und sammelte fleißig Mitgliedsbeiträge ein.
zu den Bildern
Neues Mitglied
Als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen wir:
Wolfgang Hanisch aus Hausmening