Programm

 

Rückblick: Reisevortrag Myanmar

Vortrag von Franz Scheifinger und Alfred Bischinger am 8. März 2013

 


Myanmar in Doppelkonference – ein einzigartiges Erlebnis nicht nur für Fischliebhaber. Der stark bevölkerte StaatMyanmar östlich von Indien ist geprägt vom Buddhismus. Die Pagoden als das kulturelle Highlight des Landes beinhalten dick mit Gold verzierte Buddha-Statuen. Während einerseits das Land im Gold zu schwimmen scheint, gilt die Bevölkerung als eine der ärmsten der Welt. So tragen Überbevölkerung und Armut zunehmend zur Umweltverschmutzung bei – leider mit offensichtlichen Auswirkungen auf unsere geschuppten Freunde. Das Netz – des Aquarianers liebstes Handwerkszeug - muss daher in Myanmar auf ein Elektro-Aggregat ausgetauscht werden, um einzelne Fischarten nachweisen zu können. Bei all dem Frust nehmen wir doch eines mit: freundliche, zuvorkommende Menschen, super Gastronomie und eine spannende Kultur. Trotz Armut scheinen die Menschen glücklich zu sein....

Siehe Bilder


 

Neues Mitglied

Als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen wir:
Peter Gunzy aus Ulmerfeld


 

Neues Mitglied

Als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen wir:
Martina Fuchs aus Wien


 

Rückblick: Vortrag Aquarien und Terrariengestaltung

Vortrag von Obm.-Stv. Heinz Schlemmer am 8. Februar 2013

 

Heinz SchlemmerEin gutbesuchter Abend verging wieder einmal wie im Flug. Zuerst ging Heinz Schlemmer auf die verschiedenen Lebensräume von exotischen Tieren etwas näher ein.
Anschließend erklärte der Vortragende in seinem gut vorbereiteten Vortrag die Einrichtung von Aquarien und Terrarien.
Dabei zeigte er viele Bilder vom Bau eines Terrariums und eines Aquariums, welches seine Söhne und er bauten.
Einen krönenden Abschluss machten dann noch die Bilder des fertigen Wohnzimmerbiotops mit einem Wasserfall und dem Lebensraum eines Chamäleons über dem großen Aquarium.

 

Siehe Bilder


 

 

Rückblick: Garnelenvortrag

Vortrag von Dipl. Ing. Dr. Markus Kriegl am 11. Jänner 2013

 

Markus Kriegl, als Organisator des jährlichen Garnelentags in Linz allenMarkus Kriegl Aquarianern bestens bekannt, hielt –wie soll es anders sein – einen Garnelen-Vortrag. So brachte er Licht in die verwirrende Formenvielfalt der verschiedenen Garnelen-Arten. Mit K0, K2, K4, K10, K12, Taiwan Bee, SSS, Red Fire, White Pearl und was es da noch alles an Farbformen gibt kann der eine oder andere „Fischaquarianer“ schnell überfordert sein. Angebot und Nachfrage führen dazu, dass bei speziellen Farbformen Hunderte Euro über den Tisch gehen – gut dass es auch attraktive Farbformen für wenige Euro gibt und damit ein günstiger Einstieg in die Garnelenhaltung möglich ist.
Wir danken Markus für den Motivationsschub, sich diesen Winzlingen zu widmen.
Es ist bereits fix eingeplant, dass am 12. Oktober 2013 wieder eine Delegation unseres Vereins beim Garnelentag vertreten ist. 

Siehe Bilder


 

Börse Steyr

am 6. Janner 2013


Einige Mitglieder besuchten die Börse in Steyr, welche der AV Steyr immer am ersten Sonntag im Monat veranstaltet. Im Gasthaus Schweinschwaller war reges Treiben und so konnten Mitglieder vom Mostviertler Aquarienverein Fische, Pflanzen und Garnelen verkaufen!

 

 


Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick von Kassier Uwe Vogl

Das Vereinsjahr 2012 brachte in der Finanzgebarung heuer auch wieder erfreulicherweise ein Plus, trotz der doch teilweise kostspieligen aber auch hervorragenden Vorträge. Mit den Mitgliedsbeiträgen und unseren Hauptsponsoren, der Volksbank Alpenvorland, der Zeitung TIPS, unserem Vereinswirt Franz Lettner sowie der Förderung des OÖ-Landesverbandes wollen und können wir auch in Zukunft weiterhin im Stande sein, qualitativ gute und interessante Vorträge zu allen Themen der Aquaristik, Umwelt und Natur und auch Terraristik bieten zu können. Zum Bedauern mancher Mitglieder habe ich mich dazu entschlossen, mein Amt als Kassier zurückzulegen. Ich möchte mich auch auf diesem Weg für Euer Vertrauen bedanken. Meinem Nachfolger Xaver Biedermann wünsche ich alles Gute und viel Erfolg, er wird die Entwicklung des Vereines sicherlich positiv beeinflussen.

In Anbetracht der positiven finanziellen Zukunft des Mostviertler AquarienVereines wünsche ich allen Mitgliedern und Freunden des Vereines sowie den Naturliebhabern eine angenehme, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013. Euer Kassier Uwe Vogl.


Zusätzliche Informationen